DATENSCHUTZ
RICHTLINIE
Stand: Juni 2025
Der Schutz deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden, und welche Rechte du hast. Grundlage sind die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Kathrin Bartke, Weimarerstr 3/4 - 1180 Wien, hello@metime.wien
(im Folgenden „wir“ oder „Verantwortliche“)
Bei Fragen zum Datenschutz kannst du dich jederzeit per E-Mail an uns wenden: hello@metime.wien
2. Hosting und Webseitenzugriff
Unsere Website wird gehostet bei Squarespace (Anbieter mit Sitz in der EU bzw. Datenverarbeitung innerhalb der EU). Squarespace verarbeitet Daten in unserem Auftrag gemäß Art. 28 DSGVO auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website erhebt und speichert Squarespace automatisch folgende Daten (Server-Logfiles):
IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer-URL)
Browsertyp und -version sowie ggf. Betriebssystem
Name des Access-Providers
Diese Daten sind technisch erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und ihre Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
3. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn du uns über unser Kontaktformular kontaktierst, erfassen wir:
Deinen Namen
Deine E-Mail-Adresse
Den von dir eingegebenen Nachrichtentext
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Bearbeitung deiner Anfrage.
Die Daten werden ausschließlich für den Zweck der Kommunikation gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. E-Mails werden durch uns archiviert, unterliegen aber ggf. gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Datensicherheit
Wir verwenden aktuelle technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen unbefugten Zugriff zu schützen.
Die Website ist SSL-verschlüsselt (erkennbar am „https“ in der Adresszeile).
5. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies sind technisch notwendig (z. B. zur Darstellung der Seite), andere dienen der Analyse deines Nutzerverhaltens.
Arten von Cookies, die wir verwenden:
Technisch notwendige Cookies: z. B. zur Speicherung deiner Cookie-Einstellungen.
Analyse-Cookies: Wir nutzen Google Analytics, um zu verstehen, wie Besucher*innen unsere Website nutzen.
Du kannst Cookies jederzeit über die Einstellungen deines Browsers deaktivieren. Beim ersten Besuch der Website erscheint ein Cookie-Banner, mit dem du deine Einwilligung gezielt geben oder verweigern kannst (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Google Analytics (Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland):
Google verwendet Cookies, um Informationen über dein Nutzungsverhalten zu erfassen (z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer). Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking).
Die Verarbeitung erfolgt nur mit deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst die Speicherung von Cookies über die Cookie-Einstellungen oder über das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics verhindern.
6. Empfänger personenbezogener Daten
Innerhalb unserer Organisation haben nur diejenigen Zugriff auf personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Verpflichtung vor oder du hast ausdrücklich eingewilligt.
Unsere Dienstleister (z. B. Squarespace) verarbeiten Daten ausschließlich auf Grundlage von Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO.
7. Deine Rechte als betroffene Person
Du hast jederzeit das Recht auf:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung deiner Rechte genügt eine formlose Nachricht an: hello@metime.wien
Wenn du der Meinung bist, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, kannst du dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde beschweren (Art. 77 DSGVO).
8. Internationale Datenübermittlung
Derzeit erfolgt keine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU/des EWR). Sollte sich dies ändern, informieren wir dich entsprechend und holen ggf. deine Einwilligung ein.
9. Änderung dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich rechtliche oder technische Anforderungen ändern. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite.